Canto A La Vida - ein Vortrag von Ernesto Cardenal

Am 10. Februar 2008 lud das evangelische Tagungszentrum „Hohenwart Forum“ in Pforzheim ein, den Gedichten des ehemaligen katholischen Priesters und Kulturministers Nicaraguas, Ernesto Cardenal, zu lauschen, der mit seinen 83 Jahren das Publikum immer noch begeistert.
Einige Schüler der Kursstufe, die das Fach Spanisch als Profilfach belegen, wollten sich das natürlich nicht entgehen lassen und opferten sogar ihren letzten Ferienabend, um sich dieses Spektakel mit ihrem Spanischlehrer M. Knüppel anschauen zu können.
Wie sich zeigte, hatte es sich gelohnt.
Bei der vor der Lesung angesetzten Pressekonferenz mit Vertretern der lokalen und kirchlichen Presse, wurde uns Schülern gewährt diese zu besuchen, und der Befragung von Ernesto Cardenal zur seiner Person, zur der von ihm vertretenen „Theologie der Befreiung“ und zur aktuellen Lage Nicaraguas beizuwohnen.
Wie uns mitgeteilt wurde, war dies nicht üblich und eine Ehre, da der Zutritt normalerweise nur Journalisten gewährt wurde. Schon bei dieser Pressekonferenz hatte Cardenal uns mit seinen Antworten gefangen genommen, was durch die später gelesenen Gedichte über Themen wie Liebe und Glauben noch verstärkt wurde.
Was uns Schülern besonders gut gefiel, war die musikalische Begleitung der Lesung durch die Tübinger Formation “Grupo Sal”. Die sechsköpfige Band präsentierte im Wechsel mit Ernesto Cardenals Gedichten ihr vielseitiges Programm unterschiedlicher lateinamerikanischen Musikrichtungen.
Ernesto Cardenal lockte an diesem Abend über 500 Personen in das Hohenwart Forum. Das Repertoire seiner Gedichte reichte von nachdenklich, über schwärmend bis hin zu trauernd, so dass für jeden etwas dabei war und jeder Einzelne von uns überzeugt und begeistert wurde.
Daniela Aichele